Barrierefreiheit/ Accessibilty

see eglish version below

Barrierefreiheit

Das Kongress- und Tagungsmanagement der Universität Heidelberg (UniKT) unterstützt die Durchführung von Veranstaltungen in unterschiedlichen Gebäuden der Universität. Wir möchten allen Menschen eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilnahme an unserem Kongress ermöglichen. Daher bemühen wir uns um Barrierefreiheit – sowohl auf unserer Webseite als auch bei der Veranstaltung selbst.

Digitale Barrierefreiheit

Kongresswebseiten werden so gestaltet, dass sie möglichst barrierearm sind. Dazu gehören:

  • eine klare Struktur und einfache Navigation,
  • gut lesbare Schriftgrößen und Kontraste,
  • Bedienbarkeit mit der Tastatur,

Barrierefreie Anmeldung

Die Registrierung für den Kongress ist barrierefrei möglich. Falls Sie Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars benötigen oder uns besondere Bedarfe mitteilen möchten, nutzen Sie bitte das Bemerkungsfeld im Anmeldeformular oder schreiben Sie uns direkt.

Barrierefreie Veranstaltung

Vor Ort sorgen wir u. a. für folgende barrierefreie Angebote:

  • stufenloser Zugang (z.T. mit Umwegen) zu allen Veranstaltungsbereichen,
  • barrierefreie Toiletten,
  • reservierte Plätze für Rollstuhlnutzer*innen (nach Anmeldung)

Was kann der Barrierefreiheit entgegenstehen?

Nicht alle Teammitglieder sind gleichermaßen erfahren in der Webseitengestaltung. Da das Tagungs- und Kongressmanagement (UniKT) die Webseitengestaltung für Kongresse nur als einen Leistungsanteil unter vielen anderen im Kongressmanagement anbietet, sind der Standardisierung oder auch Tests mit Screenreadern Grenzen gesetzt. Bei den Gebäuden der Universität gibt es eine sehr unterschiedliche Altersstruktur, was sich z.T. in Unterschieden in der barrierearmen Zugänglichkeit zeigt.

Nicht barrierefreie Inhalte

PDF-Rechnungen und -Tickets

Dokumente wie Rechnungen und Tickets werden automatisiert als PDF-Dokumente erstellt. Aufgrund technischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen ist es derzeit nicht möglich, diese PDFs mit vollständigen Barrierefreiheitsmerkmalen (z. B. Tags zur semantischen Strukturierung) zu versehen. Dadurch kann es für Nutzerinnen und Nutzer mit assistiven Technologien, wie Screenreadern, zu Einschränkungen bei der Wahrnehmbarkeit und Navigation innerhalb der Dokumente kommen.

Sollten Sie eine barrierefreie Version einer Rechnung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen Ihnen gerne eine alternative, barrierearme Version zur Verfügung.

Datum und Methode

Dieses Dokument wurde zuletzt am 30.6.2025 aktualisiert.

Feedback und Kontakt

Sollten Sie auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Hinweise. Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter unik-kongresse@zuv.uni-heidelberg.de oder telefonisch unter 06221-5412632.

Durchsetzungsverfahren

In Baden-Württemberg wird das Durchsetzungsverfahren durch die Ombudsfunktion der Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie durch das Verbandsklagerecht gemäß § 12 Abs. 1 Nr. 4 L-BGG sichergestellt. Die Beauftragte der Landesregierung ist für die Belange von Menschen mit Behinderungen wie folgt erreichbar:

Landes-Behindertenbeauftragte

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Telefon: +49 711 279-3360

E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit von Baden-Württemberg (LZ-BARR) erreichen Sie unter: post@barrierefreiheit.bwl.de

https://unitt.de/barrierefreiheit-accessibility/


English version
Accessibility

The Conference Management Office at Heidelberg University (UniKT) supports the organization of events in various university buildings. We want to enable everyone to participate in our events on an equal and self-determined basis. That is why we strive to ensure accessibility—both on our website and at the event i

Digital accessibility

Conference websites are designed to be as accessible as possible. This includes:

a clear structure and easy navigation,
legible font sizes and contrasts,
keyboard operability,
accessible registration

Registration for the conference is accessible. If you need assistance filling out the form or would like to inform us of any special needs, please use the comments field in the registration form or contact us directly (unikt-kongresse@zuv.uni-heidelberg.de).

Accessible event

On site, we provide the following accessible services, among others:

Step-free access (in some cases with detours) to all event areas,

Accessible toilets, Reserved seats for wheelchair users (upon registration)

What can hinder accessibility?

Not all team members are equally experienced in website design. Since UniKT offers website design for conference as just one of many services in congress management, there are limits to standardization and testing with screen readers. The university buildings vary greatly in age, which is reflected in differences in barrier-free accessibility.

Non-accessible content

PDF invoices and tickets

Documents such as invoices and tickets are automatically generated as PDF documents. Due to technical and economic constraints, it is currently not possible to provide these PDFs with full accessibility features (e.g., tags for semantic structuring). This can lead to restrictions in the perceptibility and navigation within the documents for users with assistive technologies such as screen readers.

If you require an accessible version of an invoice, please contact us. We will be happy to provide you with an alternative, accessible version.

Date and method

This document was last updated on June 30, 2025.

Feedback and contact

If you encounter any barriers, we would appreciate your feedback. Please feel free to contact us by email at unik-kongresse@zuv.uni-heidelberg.de or by phone at 06221-5412632.

Enforcement procedure

In Baden-Württemberg, the enforcement procedure is ensured by the ombudsman function of the state government commissioner for the interests of people with disabilities and by the right of collective action pursuant to Section 12 (1) No. 4 L-BGG. The state government commissioner for the interests of people with disabilities can be contacted as follows:

State Commissioner for People with Disabilities

Else-Josenhans-Straße 6

70173 Stuttgart

Phone: +49 711 279-3360

Email: poststelle@bfbmb.bwl.de

The arbitration board of the State Center for Accessibility of Baden-Württemberg (LZ-BARR) can be reached at: post@barrierefreiheit.bwl.de